Spielerischer Zugang

Die untenstehenden Spiele wie „Escape the Climate Crisis“ oder das „Klimadinner“ aus
vergangenen Kampagnen bieten sich als guten Einstieg an, um mit Kindern und Jugendlichen über komplexe Themen wie Hunger und Klima sprechen zu können.

Klimadinner „Mord am Amazonas“ 

Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler in verschiedene Rollen schlüpfen: Ob Bürgermeister:in, Pfarrer:in, Polizei oder Zivilbevölkerung: Alle verfolgen unterschiedliche Interessen, wenn es um 40’000 Hektar verpachtetes Land in Brasilien geht. Nach dem Spiel steht Ihnen das Dokument «Fake and Facts» zur Verfügung, damit Sie Bezüge vom Spiel zur Realität herstellen können.

Das Rollenspiel verläuft wie ein «Krimidinner» und kann während eines Abendessens gespielt oder auch auf ein Snackessen mit Chips und Getränken gekürzt werden.
Die Unterlagen zum Klimadinner sind passwortgeschützt. Das Passwort dazu senden wir Ihnen gerne zu. Schicken Sie uns bitte einfach eine Mail an Sobald Sie das Passwort erhalten haben, können Sie unter folgendem Link die Unterlagen einsehen: https://materialien.sehen-und-handeln.ch/lernen-zyklus-4/

„Escape Spiel“ 

Schafft es Ihre Jugendgruppe, alle drei Rätsel zur Energieeindämmung in unter 60 Minuten zu lösen und die Mission «Escape the Climate Crisis» zu erfüllen?
Das Escape Spiel bietet den Jugendlichen konkrete Handlungsoptionen zu Energie und Klimagerechtigkeit und eignet sich daher gut als Einführung ins Thema.

Einführung

Verbindung Lehrplan21

Weitere Materialien wie Spielanleitung, -unterlagen sowie -lösungen sind unter folgendem Link erhältlich:

https://materialien.sehen-und-handeln.ch/materialien-escape-spiel/

Das Passwort dazu senden wir Ihnen gerne zu. Schicken Sie uns bitte einfach eine Mail an 

EineWeltSpiel 

Das EineWeltSpiel aus dem Jahr 2007 ist an vielen Orten noch im Umlauf. Aufgrund des Kampagnenzyklus zum Thema „Hunger frisst Zukunft“ haben wir das Erweiterungsmodul „Unterernährung“ mit Zahlen (2022) zur weltweiten Hungerslage überarbeitet. Sie finden es hier. Spiele können leider nicht mehr bestellt werden. Das überarbeitete Modul kann aber mit den bestehenden Utensilien gespielt werden.

Das Erweiterungsmodul zum vergangenen Zyklus „Klimagerechtigkeit“ mit Angaben zum CO2-Ausstoss (Daten aus 2020) finden Sie hier.